Luftsportverein Kreis Segeberg e.V.

im Deutschen Aeroclub e.V.

Internetausdruck www.lsv-segeberg.de

Logo
Doping im Luftsport
von Christoph Schwarz am 02.02.2011
I
m Rahmen des 25. Schleswig-Holsteinischen Segelfliegertags wurden wir durch die Vorsitzende der Bundeskommission Segelflug des DAeC Dr. Meike Müller auf die inzwischen doch recht strengen Vorschriften hinsichtlich des Dopings im Sport hingewiesen.
Auch für Segelflug-Sportler gelten die allgemeinen Vorschriften der WADA - World Anti Doping Agency - sowie dem entsprechenden nationalen Pendant der NADA - National Anti Doping Agency.
Eine Auseinandersetzung mit den Vorschriften sollten insbesondere D- sowie C-Kader Piloten nicht scheuen. Auch für Piloten, die an Wettbewerben teilnehmen, gelten diese Regelungen.

Manch einer wird erstaunt sein, wie schnell man sich in den Bereich - wenn auch unbewusst - unerlaubten Dopings begeben kann. So ist es beispielsweise während eines Wettbewerbs nicht erlaubt, Wick Medinait anzuwenden ! Auch viele Nahrungsergänzungsmittel sind verboten!
Achtung! Es gilt der Grundsatz : "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht !"
Andere Medikamente, z.B. Aspirin, sind hingegen erlaubt.
Folgen von Doping können u.a. eine längere Sperre, die Aberkennung von Titeln und Rekorden sowie erhebliche finanzielle Belastungen sein.

Listen der verbotenen und erlaubten Substanzen finden sich auf den Webseiten der genannten Organisationen (Google WADA / NADA).
Für die Freunde mobiler Apple-Geräte hat die WADA eine Anwendung im App-Store eingestellt, welche unter folgendem Link kostenlos bezogen werden kann:

http://itunes.apple.com/de/app/wada-prohibited-list-2011/id408057950?mt=8

Für einen schnellen Überblick eignet sich die im unten stehenden Link angegebene Seite des DAeC.
Impressum © 1996-2025
FAI Deutscher Aeroclub Luftsportverband S.-H. Listinus Toplisten