Luftsportverein Kreis Segeberg e.V.

im Deutschen Aeroclub e.V.

Internetausdruck www.lsv-segeberg.de

Logo
Landesliga - 11.Wertungswoche
von Ullrich S. Schwarz am 18.06.2013
D
ie 11.Wertungswoche (3.-9.Juni) konnte nach einmonatiger Flugpause in Schleswig-Holstein endlich wieder für schöne Überlandflüge genutzt werden. Der 5.6. war wohl der beste Tag der dieser Woche. Cumulusbewölkung aber auch große blaue Löcher wechselten sich über den Tag hin ab, sodass es dann meist doch nicht ganz so schnell voranging, wie in den Vorhersagen verkündet und von uns erhofft.
Der LSV konnte seine Position in der Landesliga weiter behaupten. Dank der Flüge von Christian Bielenberg rückten wir in der Jugendwertung nun auf den vierten Platz auf. In der Seniorenwertung konnten wir den 1.Platz behaupten, wenngleich der Abstand zu den Lübeckern und Grambekern deutlich geschrumpft ist. Insgesamt waren wir mit 6 Piloten in dieser Wertungswoche sehr gut vertreten.

Alles weitere entnehmt bitte den anliegenden Tabellen des Sekoauswerterteams.
Angehängte Bilder:

Zu Beginn war es mühsam, zwischen  500 und 800 Meter bis nach Schwerin.
Hier zusammen mit dem DuoDiscus über Ratzeburg.
Zu Beginn war es mühsam, zwischen 500 und 800 Meter bis nach Schwerin. Hier zusammen mit dem DuoDiscus über Ratzeburg.
(C) Ullrich S. Schwarz
Zu Beginn war es mühsam, zwischen  500 und 800 Meter bis nach Schwerin.
Hier zusammen mit dem DuoDiscus über Ratzeburg.
Zu Beginn war es mühsam, zwischen 500 und 800 Meter bis nach Schwerin. Hier zusammen mit dem DuoDiscus über Ratzeburg.
(C) Ullrich S. Schwarz
Kurz vor der Wende in Pasewalk stieg die Basis dann schon mal auf 1.400 Meter an. Im Hintergrund erkennt man die Ostsee. Später stieg sie bis auf 2000 Meter an.
Kurz vor der Wende in Pasewalk stieg die Basis dann schon mal auf 1.400 Meter an. Im Hintergrund erkennt man die Ostsee. Später stieg sie bis auf 2000 Meter an.
(C) Ullrich S. Schwarz
Der Nordzipfel des Drewitzer Sees bot ein interessantes Farbenspiel.
Der Nordzipfel des Drewitzer Sees bot ein interessantes Farbenspiel.
(C) Ullrich S. Schwarz
Die Polderlandschaft zwischen Klietz und Havelberg, die später geflutet wurde war schon am 5.6. voll mkit Wasser. Im Hintergrund die Elbe.
Die Polderlandschaft zwischen Klietz und Havelberg, die später geflutet wurde war schon am 5.6. voll mkit Wasser. Im Hintergrund die Elbe.
(C) Ullrich S. Schwarz
Schon Tage vor Eintreffen des Hochwasserscheitels füllt sich das Elbeurstromtal, hier die Elbe bei Tabgermünde.
Schon Tage vor Eintreffen des Hochwasserscheitels füllt sich das Elbeurstromtal, hier die Elbe bei Tabgermünde.
(C) Ullrich S. Schwarz
Am Nachmittag dann über der Aller bei Celle. Auch hier hohe Wasserstände soweit das Auge reicht.
Am Nachmittag dann über der Aller bei Celle. Auch hier hohe Wasserstände soweit das Auge reicht.
(C) Ullrich S. Schwarz
Zusammenfluß von Aller und Leine bei Schwarmstedt in der Nachmittagssonne.
Zusammenfluß von Aller und Leine bei Schwarmstedt in der Nachmittagssonne.
(C) Ullrich S. Schwarz
Der Rückflug ab Verden/Walsrode nach Wahlstedt war bei  Bassishöhen von 1.900 Meter trotz der Ausbreitungen über der Zentralheide dann kein Problem mehr.
Der Rückflug ab Verden/Walsrode nach Wahlstedt war bei Bassishöhen von 1.900 Meter trotz der Ausbreitungen über der Zentralheide dann kein Problem mehr.
(C) Ullrich S. Schwarz
Impressum © 1996-2025
FAI Deutscher Aeroclub Luftsportverband S.-H. Listinus Toplisten