Luftsportverein Kreis Segeberg e.V.

im Deutschen Aeroclub e.V.

Internetausdruck www.lsv-segeberg.de

Logo
Landesliga - 17.Wertungswoche
von Ullrich S. Schwarz am 06.08.2013
D
ie 17. Wertungswoche (15.-21.Juli) schloss unmittelbar an unser Sommerlager in Möckmühl an. Auch die weiter andauernde Hochdruckwetterlage mit guten Vorhersagen konnte leider kaum einen unserer Piloten zu weiteren Streckenflugaktivitäten motivieren. Die "gnadenlose Hitzewelle" dürfte dazu beigetragen haben. Die Lübecker starteten eine erfolgreiche Wandersegelflugwoche und eine Reihe von schleswig-holsteiner Piloten flogen schöne Strecken im Thermikparadies Ostdeutschland -über dem FLÄMING. Dieses spiegelt sich naturgemäß in der Wertung der 17.Woche wieder. Unter der Überschrift "Travel by Glider" nutzte ich selbst die Wetterlage - die Affenhitze - für einen zweitägigen Kurztripp mit dem DuoDiscus am 17. und 18. Juli zu meinen Fliegerfreunden nach Wilsche. Meinen Plan am 18.7. von Wilsche aus einen größeren angemeldeten Flug zu starten mußte ich leider wegen der für den Folgetag angekündigten Wetterverschlechterung aufgeben; und so blieb es am 18.7. beim Rückflug über die Wenden Scheuen und Bronkow heim nach Wahlstedt. Auf dem Rückflug wurde schnell klar, dass dieser Donnerstag einer der besten Flugtage im Norden war.

Zu den Wertungen:
Axel und Steffen Looft fliegen in der Juniorenwertung 27 Punkte für Grambek ein. Wir können unseren 5.Platz trotz fehlender Meldungen in dieser Woche halten.

In der Seniorenwertung rückt Lübeck wieder vor die Segeberger. In der Einzelwertung kann ich meinen Platz halten.
Mehr in dem Anliegenden PDF - Dokument der Landesauswerter.

Angehängte Bilder:

Ab Perleberg an der Elbe gab es trotz der Vorhersage Blauthermik als  Überraschung dann Superwolkenthermik mit hoher Basis.
Ab Perleberg an der Elbe gab es trotz der Vorhersage Blauthermik als Überraschung dann Superwolkenthermik mit hoher Basis.
(C) Ullrich S. Schwarz
Ab Perleberg an der Elbe gab es trotz der Vorhersage Blauthermik als  Überraschung dann Superwolkenthermik mit hoher Basis.
Ab Perleberg an der Elbe gab es trotz der Vorhersage Blauthermik als Überraschung dann Superwolkenthermik mit hoher Basis.
(C) Ullrich S. Schwarz
Vorbei an Brandenburg an der Havel
Vorbei an Brandenburg an der Havel
(C) Ullrich S. Schwarz
Eine Buntsandsteingrube westlich Haldensleben -häufig Auslösepunkt für gute Aufwinde- brachte am späten Nachmittag des 17.7. nur noch einen schwachen Aufwind hervor. Es reichte dann leider ohne Turbo nicht mehr ganz nach Wilsche.
Eine Buntsandsteingrube westlich Haldensleben -häufig Auslösepunkt für gute Aufwinde- brachte am späten Nachmittag des 17.7. nur noch einen schwachen Aufwind hervor. Es reichte dann leider ohne Turbo nicht mehr ganz nach Wilsche.
(C) Ullrich S. Schwarz
18.7.2013: Reges Treiben am Morgen des 18.7. auf dem Flugplatz Wilsche. Achtzehn Streckenflieger wollen zeitig in die Luft.
18.7.2013: Reges Treiben am Morgen des 18.7. auf dem Flugplatz Wilsche. Achtzehn Streckenflieger wollen zeitig in die Luft.
(C) Ullrich S. Schwarz
Magdeburg im Vorbeiflug auf dem Weg zum Fläming.
Magdeburg im Vorbeiflug auf dem Weg zum Fläming.
(C) Ullrich S. Schwarz
Auf dem Weg zur Wende nach Bronkow. Anflug auf Burg bei bester Wetteroptik, der westliche Einstieg zum Fläming.
Auf dem Weg zur Wende nach Bronkow. Anflug auf Burg bei bester Wetteroptik, der westliche Einstieg zum Fläming.
(C) Ullrich S. Schwarz
Durch das Elbehochwasser vernichte Getreidefelder bei Klietz.
Durch das Elbehochwasser vernichte Getreidefelder bei Klietz.
(C) Ullrich S. Schwarz
Heimflug: Vorbeiflug Hitzacker an der Elbe. Sie kamen beim Elbehochwasser mit dem Schrecken davon.
Heimflug: Vorbeiflug Hitzacker an der Elbe. Sie kamen beim Elbehochwasser mit dem Schrecken davon.
(C) Ullrich S. Schwarz
Impressum © 1996-2025
FAI Deutscher Aeroclub Luftsportverband S.-H. Listinus Toplisten