Luftsportverein Kreis Segeberg e.V.

im Deutschen Aeroclub e.V.

Internetausdruck www.lsv-segeberg.de

Logo
Landesliga 26. Woche
von Ullrich S. Schwarz am 21.09.2009
L
ieber SegelfliegerInnen,

die Tage werden kürze und die Thermik schwächer. Die Zahl der Flüge sinkt, dennoch konnten in der 26. Woche noch 16 Flüge von 13 Piloten im Landesverband absolviert werden.

Bis zum letzten Wertungstag am 27.09.2009 wird die Landesliga noch spannend werden:
Bei den Jugendlichen haben die ersten fünf Piloten noch die Chance auf den Sieg. Wir können mit Glück den 7. Platz gemeinsam mit den Grambekern halten.
Die Vereinswertung wurde noch einmal neu gemischt, unser Abstand vor den Lübeckern wurde aufgrund deren Aktivitäten der 26.Woche auf nur noch zehn Punkte reduziert.
Bei den Senioren kann sich an der Reihenfolge der Platzierungen noch eine Entscheidung um Platz 2, Hans-Werner Grosse und Platz 3, Jörg Arnold verändern.


Dateianhänge:

  PDF-Datei öffnen
Angehängte Bilder:

Zwischen Pritzwalk und Repke. Ein toller Spätsommertag am 11. September ermöglichte bei Steigwerten um 2,5 m /Sek und einer 1/8 bis 2/8 Cumulusbewölkung erstaunliche Strecken und Geschwindigkeiten über Mecklenburg Vorpommern und Niedersachsen. Eine später angetroffene, größere Ausbreitung auf dem Rückflug zwischen Uelzen und Lauenburg war kein Problem.
Zwischen Pritzwalk und Repke. Ein toller Spätsommertag am 11. September ermöglichte bei Steigwerten um 2,5 m /Sek und einer 1/8 bis 2/8 Cumulusbewölkung erstaunliche Strecken und Geschwindigkeiten über Mecklenburg Vorpommern und Niedersachsen. Eine später angetroffene, größere Ausbreitung auf dem Rückflug zwischen Uelzen und Lauenburg war kein Problem.
(C) Ullrich S. Schwarz
Zwischen Pritzwalk und Repke. Ein toller Spätsommertag am 11. September ermöglichte bei Steigwerten um 2,5 m /Sek und einer 1/8 bis 2/8 Cumulusbewölkung erstaunliche Strecken und Geschwindigkeiten über Mecklenburg Vorpommern und Niedersachsen. Eine später angetroffene, größere Ausbreitung auf dem Rückflug zwischen Uelzen und Lauenburg war kein Problem.
Zwischen Pritzwalk und Repke. Ein toller Spätsommertag am 11. September ermöglichte bei Steigwerten um 2,5 m /Sek und einer 1/8 bis 2/8 Cumulusbewölkung erstaunliche Strecken und Geschwindigkeiten über Mecklenburg Vorpommern und Niedersachsen. Eine später angetroffene, größere Ausbreitung auf dem Rückflug zwischen Uelzen und Lauenburg war kein Problem.
(C) Ullrich S. Schwarz
Impressum © 1996-2025
FAI Deutscher Aeroclub Luftsportverband S.-H. Listinus Toplisten