Zweitägige Projektwoche beim LSV, 20. + 21.4.2010 !
von Ullrich S. Schwarz am 21.04.2010
G
estern und heute fand mit Schülern und Schülerinnen und ihrer Lehrerin Jutta Förster von der Gemeinschaftsschule am Seminarweg, Bad Segeberg eine zweitägige Projektwoche zum Thema Segelfliegen und Modellfliegen statt. Gestern konnten Klaus Tanneberg, Lars Ritters und Ullrich Schwarz den Schülern nach einer kurzen Vorstellung des Vereins viele Facetten des Segelflugs erläutern.
Warum fliegt ein Flugzeug ohne Motor? Wie funktionieren thermische Aufwinde. Was kann man mit einem Segelflugzeug so alles machen? Welches sind die Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Segelflieger? Wie funktioniert ein Flugbetrieb? Welche sportlichen Leistungen, Strecken, Geschwindigkeiten, Höhen etc. sind möglich? Diese und viele andere Fragen wurden behandelt.
Heute, am zweiten Tag haben dann Hartmut Nagel, Ragnar Sanftenberg und Klaus Fehrmann die Schüler in die Geheimnisse des Modellflugs eingeführt und sind dabei so wie wir am Vortag auf ein großes Interesse gestoßen.
Lars Ritters und Sven Schmidt haben dann noch unserer Flugzeuge in der Halle vorgestellt und erläutert. Dann war es aber mit dem praktischen Teil vorbei. Aufgrund des stürmischen und regnerischen Aprilwetters war es leider an keinem der zwei Nachmittage möglich, einen Flugbetrieb zu organisieren und so musste unser bewährtes Team unverrichteter Dinge wieder ‚abrücken’.
Wir werden den Flugbetrieb im Mai oder Juni für die Schüler nachholen, zumal das praktische Fliegen natürlich das ‚I-Tüpfelchen’ der Projektwoche werden soll.
Ullrich Schwarz
Angehängte Bilder: