Luftsportverein Kreis Segeberg e.V.

im Deutschen Aeroclub e.V.

Internetausdruck www.lsv-segeberg.de

Logo
Für den Einsatz auf See und in der Luftfahrt geeignet!
von Ullrich S. Schwarz am 24.06.2012
N
eue Flugleitung gefunden.
Auf der Suche nach einer Lösung für die zukünftige Flugleitung am Flugplatz Wahlstedt wurden verschieden Varianten verfolgt. Anfang Mai entdeckte Ullrich Gröning im Travemünder Hafen ein sehr geeignetes Objekt. Gleich am nächsten Tag, dem 3. Mai besichtigten, fotografierten und vermaßen Ullrich und ich das gute Stück. Es handelte sich um den, im Rahmen einer Modernisierung der Fähren ausgemusterten Führerstand der Priwallfähre „Travemünde“. Wir sprachen mit dem Eigentümer und er räumte uns eine Woche Reservierung / Bedenkzeit ein.

Die Prüfung eines möglichen Transports und des Erhalts einer entsprechenden Transportgenehmigung, beantragt bei den zuständigen Behörden, sowie die Kalkulation der anfallenden Kosten ließ die Verwirklichung möglich erscheinen.
Auf der Vorstandssitzung vom 7. Mai haben wir dann die Realisierung des Projektes "Tower" beschlossen. Dieses hieß zunächst einmal das ursprüngliche Projekt zu stornieren, was zum Glück noch möglich war.
Unter Federführung von Ullrich Gröning und umfangreichen Vorbereitungen mit dem Spediteur Diercks aus Winsen und später auch der Unterstützung durch Torsten Maaß nahmen die Vorbereitungen dann ihren Lauf. Als tückisch und mühsam stellte sich die mit einer Vielzahl von Auflagen versehenen Transportgenehmigung heraus. Aber die Hürden wurden beseitigt und am Montag den 18. Juni konnten wir endlich die Durchführung für den 21. Juni ab 22:00 Uhr festlegen.
Verladen am frühen Abend in Travemünde, Transportbeginn 22:00 Uhr. Polizei plus ein Begleitfahrzeug bis auf die Autobahn Hamburg – Travemünde. Übernachtung des Transports am Zielort und Entladung am Freitag um 6:00 Uhr.

Das hat alles prima geklappt und wir müssen uns bei Herrn Diercks bedanken, der neben der Übernahme des eigentlichen Transports auch mitgeholfen hat, die kleinen Schwierigkeiten und Unzulänglichkeiten zu meistern. Auch der Firma Voss aus Neumünster einen herzlichen Dank für die termingerechte Bereitstellung des Autokrans.
Nun sind zunächst einmal Jens Kröger und Ullrich Gröning am Zuge. Sie haben sich dankenswerterweise bereiterklärt, den erforderlichen Innenausbau durchzuführen und so hoffen wir, dass die neue Flugleitung bis zum Tag der Offenen Tür ihren Platz gefunden hat und einsatzbereit ist.
Nähere Informationen und Bilder über den Umbau der Priwallfähren sind unter den nachfolgenden Links zu finden.

http://www.travemuende-aktuell.de/aktuell/nachrichten_12250-Priwallfaehre_Travemuende_wird_grundueberholt.htm

http://www.travemuende-aktuell.de/aktuell/nachrichten_11458-PriwallFaehren.htm
Angehängte Bilder:

Zu einer ersten Besichtigung, Vermessung und Prüfung der Eignung reisten Ullrich Gröning und ich am  3. Mai nach Travemünde.
Zu einer ersten Besichtigung, Vermessung und Prüfung der Eignung reisten Ullrich Gröning und ich am 3. Mai nach Travemünde.
(C) Ullrich S. Schwarz
Bevor wir wieder zurückfuhren beobachtenen wir den Fährunfall der Nild Holgerson, die einen ordentlichen Schaden an der Scandlinefähre verursachte.
Bevor wir wieder zurückfuhren beobachtenen wir den Fährunfall der Nild Holgerson, die einen ordentlichen Schaden an der Scandlinefähre verursachte.
(C) Ullrich S. Schwarz
Die Streckenführung für den Transport wurde in der 12 Seiten langen Transportgenehmigung genau definiert. Auflagen gab es hierin reichlich.
Die Streckenführung für den Transport wurde in der 12 Seiten langen Transportgenehmigung genau definiert. Auflagen gab es hierin reichlich.
(C) LSV Kreis Segeberg
Verladung am Abend des 21.6. in Travemünde.
Verladung am Abend des 21.6. in Travemünde.
(C) Ullrich Gröning
Warten auf den Transportbeginn, ab 22:00 Uhr. Der Spediteur Reimund Diercks und die vorgeschriebene Polizeibegleitung mit dem startbereiten Transportfahrzeug.
Warten auf den Transportbeginn, ab 22:00 Uhr. Der Spediteur Reimund Diercks und die vorgeschriebene Polizeibegleitung mit dem startbereiten Transportfahrzeug.
(C) Ullrich Gröning
Die in der Genehmigung  vorgeschriebenen Begleitfahrzeuge bis hin zur Autobahn.
Die in der Genehmigung vorgeschriebenen Begleitfahrzeuge bis hin zur Autobahn.
(C) Ullrich Gröning
22.6.2012: Aufstehen um 5:30 Uhr. Am Vorabend um 23:30 Uhr traf der Transport in Wahlstedt auf dem Flugplatz ein.
22.6.2012: Aufstehen um 5:30 Uhr. Am Vorabend um 23:30 Uhr traf der Transport in Wahlstedt auf dem Flugplatz ein.
(C) Ullrich Gröning
Pünktlich um 6:00 Uhr rückt der Kranwagen an, die 3,5 Tonnen müssen bewegt werden.
Pünktlich um 6:00 Uhr rückt der Kranwagen an, die 3,5 Tonnen müssen bewegt werden.
(C) Ullrich S. Schwarz
Das Transportteam des LSV mit dem Spediteur Diercks.
Das Transportteam des LSV mit dem Spediteur Diercks.
(C) Ullrich S. Schwarz
Alles  hat geklappt ohne das es irgendwo zu Schäden kam. Danke an den Spediteur Diercks(lks.), mit dem wir für die Aktion einen hervoragenden Partner hatten.
Alles hat geklappt ohne das es irgendwo zu Schäden kam. Danke an den Spediteur Diercks(lks.), mit dem wir für die Aktion einen hervoragenden Partner hatten.
(C) Ullrich Gröning
Impressum © 1996-2025
FAI Deutscher Aeroclub Luftsportverband S.-H. Listinus Toplisten