Ulli Schwarz gehört jetzt zu den "Alten Adlern"
von Karsten Wilkening am 13.05.2014
U
llrich S. Schwarz ist am vergangenen Wochenende eine große Ehre zuteil geworden: Auf Vorschlag von Hans-Werner Grosse und Fred Weinholz wurde er in die Reihen der Traditionsgemeinschaft "Alte Adler e.V."
aufgenommen.
Die Traditionsgemeinschaft "Alte Adler e.V." ist eine Vereinigung von Persönlichkeiten, die sich durch besondere
fliegerische Leistungen im zivilen und militärischen Bereich sowie als Forscher, Wissenschaftler, Konstrukteure,
Lehrer, Historiker, Publizisten und Förderer um die Luft- und Raumfahrt verdient gemacht haben.
Seit rund 90 Jahren begleitet und fördert die Traditionsgemeinschaft „Alte Adler e.V.“ den Luftsport,
luftfahrttechnische Projekte insbesondere der Akafliegs sowie die Leistungen junger Flieger in Deutschland.
In den Reihen der Mitglieder der "Alten Adler" ist das "Who is who" der Segelflieger zahlreich vertreten. Bruno
Gantenbrink, Gerhard Waibel und und Hans-Werner Grosse seien stellvertretend genannt. Seit Jahren setzen sie
sich für die Förderung der Jugendarbeit ein, wahren die Traditionen der Luftfahrt und helfen ebenso in Not
geratenen Fliegerkameraden.
Auch Ulli Schwarz hat sich seit Jahrzehnten mit Leib und Seele dem Segelflugsport verschrieben. Sein Credo
lautet: "Segelfliegen ist Streckenfliegen". Die ersten Flüge unternahm er als Gast des damaligen Kommodores
aus dem Fliegerhort Uetersen, aber der Virus des Fliegens drang schon damals tief in ihn hinein. Erst ab 1981
ging es dann aber so richtig los. PPL C, PPL B und Motorflugschein absolvierte er mit viel Engagement, aber das
lautlose Gleiten in der Luft ist bis heute seine Domäne geblieben. Die drei Diamanten zur Gold C erlangte er bis
1995, und sie zieren inzwischen seine 5.300 Flugstunden bei 2.520 Starts, wovon 1.000 Stunden auf das Konto
"Alpenflug" gehen. Eine weitere beeindruckende Zahl aus Ullis Flugbuch: Ca. 270.000 km Überlandflug, wobei
diese Leistung vor wenigen Jahren von einem 1.038 km Streckenflug von Schleswig-Holstein aus gekrönt wurde.
Aber nicht nur in der Luft war Ulli Schwarz aktiv, auch im Luftsportverein Kreis Segeberg e.V. war er über 20
Jahre als Vorsitzender tätig und hat den Verein maßgeblich vorangebracht und entwickelt. Die Übernahme der
Platzhalterschaft 2011 sicherte dann langfristig den Fortbestand der Flugsportstätte Wahlstedt. Jugendförderung
war und ist ein Augenmerk, dass bei Ulli Schwarz nicht zu kurz kommt.
All' dieses ist der Hintergrund für die Aufnahme in den Kreis der "Alten Adler" - dazu ganz herzliche
Glückwünsche, weiterhin viele schöne Stunden in der Luft und Kreativität in der Förderung des Luftsports.