Luftsportverein Kreis Segeberg e.V.

im Deutschen Aeroclub e.V.

Internetausdruck www.lsv-segeberg.de

Logo
Zwei LSV-Piloten konnten sich für die Deutschen Meisterschaften 2015 qualifizieren !!
von Ullrich S. Schwarz am 12.11.2014
I
n der abgelaufenen Segelflugsaison fanden für alle Flugzeugklassen die Qualifikations-wettbewerbe für die Deutschen Segelflugmeisterschaften 2015 statt. Austragungsorte waren Bayreuth, Brandenburg, Grabenstetten, Hockenheim, Jena, Landau, Musbach-Freudenstatt, Rothenburg/W., Stendal und Winzeln.

Von den Schleswig-Holsteiner Piloten konnten sich insgesamt vier Piloten qualifizieren.
Aus unserem Verein haben es Stefan (Clubklasse in Brandenburg und Offene Klasse in Stendal) und ich selbst (Offene Klasse in Stendal) geschafft, eine Platzierung zu erfliegen. Ein schönes Ergebnis für den LSV.
Stefan hat sich für die Teilnahme in der Clubklasse – Austragungsort Zwickau(15. -26.6.2015) entschieden, ich selbst beabsichtige in der Offenen Klasse - Austragungsort Stendal(10.8.- 21.8.2015) mitzufliegen.
Die zwei weiteren Piloten aus Schleswig-Holstein sind Carsten Büddig vom Aeroclub Kropp in der Standardklasse und Reinhard Scheibe vom LSV Grambeker Heide in der 15 Meter-Klasse –Austragungsort für beide Klasen ist Erbach vom 24.5.–5.6.2014.
Die Deutschen Meisterschaften bilden den nationalen Höhepunkt im Wettbewerbskalender. Dabei wechseln sich jährlich die Deutschen Meisterschaften in den FAI -Klassen und die Deutschen Meisterschaften der Frauen und Junioren ab. Die DM im Segelkunstflug findet ebenfalls alle 2 Jahre statt.
Jeder DAeC-Segelflug-Pilot kann entsprechend seiner Qualifikationen an den verschiedensten Wettbewerben teilnehmen. Meist holt sich der junge Lizenzpilot seine ersten Wettbewerbserfahrungen auf regionalen Wettbewerben, die jährlich in großer Zahl von vielen Vereinen ausgerichtet werden. Dieser Einsteigerwettbewerbe orientieren sich an den Leistungen der teilnehmenden Piloten.
Oft wird dem Neuling auch Hilfe durch erfahrene Piloten angeboten, um sich zu Beginn der Wettbewerbsfliegerei besser zurechtzufinden.
Die nächste Stufe im Streckensegelflug sind dann die Qualifikationsmeisterschaften, die alle zwei Jahre ausgetragen werden. Auf diesen Wettbewerben werden die Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften im folgenden Jahr ermittelt. Bei den Segelkunstfliegern gibt es keine Qualifikationsmeisterschaften.
Und wer sich auf den Deutschen Meisterschaften ganz vorn platziert hat, kann in das "Team Germany" - die Nationalmannschaft aufgenommen werden und hat damit die Möglichkeit, an den verschiedenen internationalen Meisterschaften teilzunehmen.
Angehängte Bilder:

Die Hautfrage beim morgendlichen Briefing: "Wie groß mag das Wetterfenster sein und gibt es trotz des riesigen Tiefdruckwirbels über der Nordsee überhaup eine Chance?
Die Hautfrage beim morgendlichen Briefing: "Wie groß mag das Wetterfenster sein und gibt es trotz des riesigen Tiefdruckwirbels über der Nordsee überhaup eine Chance?
(C) K.Tanneberg
Die nutzbaren Wetterfenster waren oft klein und auch der Blick bei strömendem Regen ins Wetterradar machte meist wenig Hoffnung.
Die nutzbaren Wetterfenster waren oft klein und auch der Blick bei strömendem Regen ins Wetterradar machte meist wenig Hoffnung.
(C) K.Tanneberg
Startbereitschaft hergestellt!
Startbereitschaft hergestellt!
(C) K.Tanneberg
Stefan und Copilot Marc im Grid und, heute kann es was werden.
Stefan und Copilot Marc im Grid und, heute kann es was werden.
(C) U.S.Schwarz
und dann wurde es ein guter Tag.
und dann wurde es ein guter Tag.
(C) K.Tanneberg
Auf dem riesigen Platz in Stendal war jede Menge Platz für den Startaufbau der drei teilnehemenden Flugzeugklassen mit insgesamt 120 Flugzeugen.
Auf dem riesigen Platz in Stendal war jede Menge Platz für den Startaufbau der drei teilnehemenden Flugzeugklassen mit insgesamt 120 Flugzeugen.
(C) U.S.Schwarz
Der Tag ist gelaufen, einige Piloten kommen noch zur Landung während an der Hängerphalance  nun das Abrüsten beginnt.
Der Tag ist gelaufen, einige Piloten kommen noch zur Landung während an der Hängerphalance nun das Abrüsten beginnt.
(C) K.Tanneberg
Impressum © 1996-2025
FAI Deutscher Aeroclub Luftsportverband S.-H. Listinus Toplisten